1980 – 1983
Ausbildung zum Hochbau Facharbeiter
1983 – 1987
Facharbeiter bei diversen Hochbaufirmen im Nahbereich
1987 -1988
Feuerungsmaurer – Anwärter im Bereich Feuerungsbau bei Fa. Vollmer in Duisburg Ruhrort
März 1988
Wechsel zu Fa. Spaeter (heute RHI), Duisburg
1989 -1994
Dolomit Werke (heute LWB) in Wülfrath mit:
1994
Beschäftigungsverhältnis bei der Westro GmbH (Industrie- und Feuerungsbau) in Oberhausen, mit dem Ziel dort nach bestandener Meisterprüfung im Handwerk als technischer Betriebsleiter wieder anzufangen.
1995 – 1996
Meistervorbereitungskurs im Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster mit abschließender, bestandener Meisterprüfung zum Maurer- und Betonbaumeister vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Münster.
1996 – 2003
Maurermeister, Bauleiter und technischer Betriebsleiter bei der Westro GmbH in Oberhausen mit den folgenden Aufgaben (vorwiegend in der Petrochemie):
04.04.1997
Erlangung der Ausübungsberechtigung für das Feuerungs- und Schornsteinbauerhandwerk erteilt durch die Bezirksregierung Düsseldorf.
2001
Weiterbildung bei der Handwerkskammer Düsseldorf mit abschließender Anerkennung als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Feuerungs- und Schornsteinbauerhandwerk (Gerichtsgutachter). In dieser Funktion bin ich seit 2000 nebenberuflich selbstständig tätig.
2002
Absolvierung eines SCC Kurses für „Sicherheits-Certifizierte-Companies“ bei der Bau BG in Wuppertal
2004
Wechsel zu Fa. Behmann Bremen, Einsatz im Werk der BP in Gelsenkirchen:
2004
Wechsel zur Norddeutschen Affinerie, dem größten Kupfererzeuger Europas, in dessen Zweigwerk der NA Recycling nach Lünen als Feuerungs- und Schornsteinbaumeister:
Seit 2008
bin ich als selbstständiger Sachverständiger hauptsächlich für große internationale Anlagen- und Kraftwerksbauer, aber auch für deutsche Gerichte, Feuerfesthersteller und Feuerfestanwender im Bereich Feuerungs- und Schornsteinbau freiberuflich weltweit tätig.
Sonstige Kenntnisse
Auf Grund des ständigen Umgangs und der häufigen Einsätze im nicht deutschen Sprachraum bin ich in der Lage, mich in der englischen Sprache in Wort und Schrift auszudrücken.
Zusatzausbildung zur SCC zertifizierten operativen Führungskraft.
EDV-Kenntnisse sind für meine vielfältigen Aufgaben notwendig, daher sind mir die gängigen Office Produkte sowie SAP geläufig.